Pflegenotstände in der Geschichte
Ursachen, Wahrnehmungen, Deutungen und Konsequenzen
13./14. Juli 2018 in Bielefeld
Ort: Krankenhausmuseum Bielefeld, Eduard-Windthorst-Str. 23, 33604 Bielefeld
www.krankenhausmuseum-bielefeld.de
PROGRAMM
-
- Juli 2018
Ort: Capella Hospitalis (capella-hospitalis.de) (Haus 6): Konferenzraum
17.00 – 17.15 Begrüßung und Vorstellung
17.15 – 17.45 Annemarie Kinzelbach (München): Pflegenotstand in Seuchenzeiten: Das Beispiel vormoderner Reichsstädte
17.45 – 18.15 Relinde Meiwes (Berlin): Pflege und Religion: Franziskanerinnen und Elisabethschwestern und der Pflegenotstand im Kaiserreich
Gemeinsames Abendessen: „Zum Siekerfelde“ – Ehlentruper Weg 30 in 33604 Bielefeld (siekerfelde.de)
- Juli 2018
Ort: Capella Hospitalis (capella-hospitalis.de) (Haus 6): Konferenzraum
09.00 – 09.30 Monja K. Schünemann (Berlin): „Ihr Herz ist ihr Tarifvertrag gewesen […]“: Kirchliche Personalpolitik für Krankenschwestern 1920–1930 in der Zeitschrift „Krankendienst“
09.30 – 10.00 Uta Kanis-Seyfried (Ravensburg): Der lange Weg der IrrenwärterIn zur professionellen Pflegekraft in südwürttembergischen Heil- und Pflegeanstalten: Ursachen und Auswirkungen von Personalmangel, Krisenzeiten und geschlechtsspezifischer Aufgabenverteilung auf die Pflege psychisch Kranker
10.00 – 10.30 Christine Ludwig (Gelsenkirchen): Die Konstruktion des Altenpflegeberufs als Reaktion auf den Pflegenotstand in den 1950/60er Jahren
10.30 – 11.00 Pause
11.00 – 11.30 Kerstin Stockhecke/Maike Rotzoll: Von der Schule in die Vorschule: Die Einrichtung der Pflegevorschulen in Bethel als Antwort der Diakonissen auf Nachwuchssorgen
11.30 – 12.00 Christoph Schwamm (Stuttgart): „Es müssen möglichst viele Männer gewonnen werden, anders ist dem Mangel nicht abzuhelfen.“ Krankenpfleger im Pflegenotstandsdiskurs der 1960er Jahre
12.00 – 12.30 Markus Thulin (Köln): Der Pflegenotstand in Chile während der Militärdiktatur 1973–1990
12.30 – 12.45 Abschluss
12.45 – 13.45 Mittagspause
13.45 – 14.45 Guided tour durch die Ausstellung des Krankenhausmuseums (Haus 4)
15.00 Uhr Mitgliederversammlung der Fachgesellschaft Pflegegeschichte
Ort: Haus 4 – Konferenzraum E 12
Anreisebeschreibung: http://www.multimedia-pflege.de/pdf/flyer.pdf
ÖPNV vom Hauptbahnhof Bielefeld: zur unterirdischen Stadtbahnstation über den Bahnhofsvorplatz gehen (max. 5 Min.), Stadtbahn-Linie 3 Richtung Stieghorst, Haltestelle „Krankenhaus Mitte“
Lageplan des Klinikgeländes auf der Website des Ärztehauses am Klinikum: