
Geschichte der Krankenpflege. Von der Frühzeit bis zur Intensivstation
Ein Podcast des Deutschlandfunks unter Beteiligung von Prof. Dr. Karen Nolte 27. Dezember 2022 Kranke Menschen brauchen Pflege, sehr kranke Menschen erhalten sie in einer Klinik. Wann und wie hat die professionelle Krankenpflege begonnen? Wie eng war sie mit dem...

Neuerscheinung von Michael Czolkoß-Hettwer: Transnationale Möglichkeitsräume
Deutsche Diakonissen in London (1846-1918) Protestantische Schwesternschaften waren prägend für die Geschichte des 19. Jahrhunderts. Trotz aller Hierarchien und des starren normativen Korsetts der ordensähnlichen Anstalten bot sich den Diakonissen die Möglichkeit,...

Tagung: Pflege im Nationalsozialismus – Eine Profession unter Druck?
Tagungsbeitrag inkl. Imbiss: 30 Euro, Studierende 10 EuroAustragungsort: Mutterhauskirche, Zeppenheimer Weg 16, DüsseldorfAnmeldung bis zum 7.10.2022 an info@fliedner-kulturstiftung.de Im Fokus der diesjährigen Tagung steht die Frage, wie die Pflege in der Zeit des...

Call for Papers: 8. Workshop der Fachgesellschaft Pflegegeschichte e.V. (1. und 2. Juli 2022)
im Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart Pflege und Ungleichheiten - Potenziale einer intersektionalen Perspektive für die Pflegegeschichte Die Pflege ist ein Arbeitsbereich, in dem Ungleichheitskategorien traditionell eine zentrale...
Urmila Goel: „Braune Engel“ – Zur Verflechtung von Migration und Gender in der Krankenpflege
Ein Online-Vortrag im Rahmen des Kolloquiums des Instituts für Geschichte und Ethik der Meidizin der Universität Heidelberg Donnerstag, 16.12.2021 von 16:15 bis 17.45 Uhr Informationen zu Urmila Goel finden Sie unter folgendem Link:...

Geschichtswelten 2020
4. interdisziplinäre Tagung für Geschichte der Pflege und der Gesundheitsberufe Vom 12.-13. März 2020 findet im Bildungszentrum Irsee (Kloster Irsee), Deutschland der 4. interdisziplinäre wissenschaftliche Kongress Geschichtswelten statt. Geschichtswelten ist der...

Krankenpflege, ein internationaler Beruf (Nursing, An International Profession) – Konferenz: 13.-15.02.2020 Florenz
Weitere Informationen: Website der EAHN [link]
Programm: Workshop der Fachgesellschaft Pflegeschichte e. V. 15. Juni 2019 in Heidelberg
Ort: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Im Neuenheimer Feld 327, 69120 Heidelberg, 1. OG., Besprechungsraum 107a Pflege(aus)bildung in historischer Perspektive 11:00 – 11:15 Begrüßung und Vorstellung 11:15 – 11:45 Fruzsina Müller (Leipzig): Die...

Veranstaltungsreihe „Pflege in historischer und ethischer Perspektive“ (Universität Heidelberg)
Zeit & Ort jeweils 18:00 Uhr (s.t.) Gebäude INF 130.2 (Marsilius Arkaden, Turm Süd), 1. OG, Raum K13 14.11.2018: Dr. Christoph Schwamm, IGM Robert Bosch Stiftung, Stuttgart „Die Pflege erfordert ein normales Maß an männlicher Härte.“ Das Unbehagen an männlichen...

5. Workshop der Fachgesellschaft Pflegeschichte e.V. – Programm
Pflegenotstände in der Geschichte Ursachen, Wahrnehmungen, Deutungen und Konsequenzen 13./14. Juli 2018 in Bielefeld Ort: Krankenhausmuseum Bielefeld, Eduard-Windthorst-Str. 23, 33604 Bielefeld www.krankenhausmuseum-bielefeld.de PROGRAMM...
5. Workshop der Fachgesellschaft Pflegegeschichte e.V. am 14. Juli 2018 in Bielefeld
Ablauf