Forschung

 

Hier finden Sie Forschungsergebnisse der Fachgesellschaft Pflegegeschichte e.V. und anderer Initaitiven.

Fachtagung ‚Professionalisierung der Berufe in Pflege und Gesundheit‘

Pierre Pfütsch bei seinem Vortrag in Kaiserswerth (Foto: Jette Lange) Am 25. Oktober 2023 fand die Fachtagung 'Professionalisierung der Berufe in Pflege und Gesundheit' der Fliedner-Kulturstiftung Kaiserswerth statt. Karen Nolte und Pierre Pfütsch aus dem Vorstand...

Gesundheit, Frauen und Familie: Analyse des Mutter-Kind-Programms der Regierung von Salvador Allende

Ricardo Ayala, Faculty of Health & Social Sciences, University of the Americas, Santiago, Chile Markus Thulin, Fachgesellschaft Pflegegeschichte e.V. Dieser Artikel rekonstruiert Chiles Gesundheitspolitik mit dem Fokus auf das Mutter-Kind-Programm 1970-1973. Es...

Workshop zur Zeitgeschichte der Pflege

Am 23. und 24. Juni 2023 fand am Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart der jährliche Workshop der Fachgesellschaft Pflegegeschichte statt. Dieses Jahr wurden Vorhaben, Projekte und neueste Forschungsergebnisse zum Thema...

WDR5 Zeitzeichen: 25. März 2023 Die Krankenpflege-Reformerin Agnes Karll

Krankenpflege im 19. Jahrhundert? Frauensache! Möglichst unbezahlt. Agnes Karll kämpft für Reformen. Zusammen mit anderen Krankenschwestern gründet sie die erste Berufsorganisation - beschimpft als "Wilde Schwestern". Mit einem Interviewbeitrag von Frau Prof. Karen...

Neuerscheinung: Nursing, Policy and Politics in Twentieth-century Chile. Reforming Health, 1920s-1990s

Markus Thulin, Fachgesellschaft Pflegegeschichte e.V. Ricardo Ayala, Faculty of Health & Social Sciences, University of the Americas, Santiago, Chile Markus Thulin und Ricardo Ayala zeigen auf, wie die Krankenpflege und die Pflegenden in das politische System...