Ort: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Im Neuenheimer Feld 327, 69120 Heidelberg, 1. OG., Besprechungsraum 107a

Pflege(aus)bildung in historischer Perspektive

11:00 – 11:15 Begrüßung und Vorstellung
11:15 – 11:45 Fruzsina Müller (Leipzig): Die Krankenpflegeschule des Leipziger Diakonissenhauses
11:45 – 12:15 Uwe Kaminsky (Bochum): Pflegeausbildung für Männer am Ende der Weimarer Republik am Beispiel von Einrichtungen der Inneren Mission
12:15 – 12:45 Stefan Kiefer (Wiesloch): Die „Wieslocher Revolution“. Eine Antwort auf die „Wärterfrage“ und die Auswirkung auf Ausbildung und Professionalisierung des Pflegepersonals in Baden
12:45 – 13:30 Pause
13:30 – 14:00 Annett Büttner (Leipzig): Ausbildung der chirurgischen Assistenzberufe von der Antike bis in die Gegenwart- Ein Überblick
14:00 – 14:30 Patrick Buber (Gevelsberg): Orte der Lehre und des Lernens. Die Entwicklung der Fachseminare für Altenpflege in NRW von 1950 bis 2000
14:30 – 15:00 Pierre Pfütsch (Stuttgart): Die beginnende Akademisierung des Rettungsdienstpersonals – auf den Spuren der Pflege?
15:00 Mitgliederversammlung der Fachgesellschaft Pflegegeschichte

Wegbeschreibung

Die Adresse lautet
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Im Neuenheimer Feld 327
69120 Heidelberg

Der Heidelberger Hbf wird zurzeit umgebaut. Die Straßenbahn-Linie 24 Richtung „Hans-Thoma-Platz“ fährt an der Ersatzhaltestelle HD Hbf West ab, bei der Haltestelle „Bunsengymasium“ aussteigen. Dann am Mathematikon geradeaus gehen, an der roten Schriftskulptur „Dem lebendigen Geist“ vorbei laufen und dann leicht rechts halten – man sieht dann die lila 307 auf dem Betongebäude, auf dieses Gebäude zugehen bis 327, dann ins Gebäude gehen, gleich gegenüber vom Eingang ins Treppenhaus, in das 1. OG und dann scharf links befindet sich der Eingang zum Institut.

Für den Fall, dass sich jemand verlaufen sollte, hier die Handynummer von Prof. Karen Nolte: 0171-3097195, sowie die Nummer Ihres Büros: 06221 54 82 12.