03.03.2017 WDR-Zeitzeichen: Luise von Oertzen
Vor 120 Jahren: Der Geburtstag von Luise von Oertzen
Sie darf wohl als führungsstark und ehrgeizig bezeichnet werden. Luise von Oertzen entstammte einem Adelsgeschlecht mit reichlich Grundbesitz in Preußen und Mecklenburg. Geprägt durch die Erfahrung des ersten Weltkrieges trat sie 22jährig in die Schwesternschaft des Deutschen Roten Kreuzes ein. Bereits mit 38 Jahren vollendete sie ihre Karriere und wurde 1935 Generaloberin. Dabei machte sie nie einen Hehl aus ihrer Sympathie für den Nationalsozialismus.
Autor: Jörg Beuthner
Mit einem Beitrag von Susanne Kreutzer

Eine DRK-Schwester versorgt einen Mann [Bildquelle: Interfoto/Leimer]
Den Link zur Audiodatei finden Sie hier:
http://www1.wdr.de/mediathek/audio/zeitzeichen/audio-luise-von-oertzen-krankenschwester–100.html